GartenBahnSchmiede: Pinzgauer Triebwagen
Der österreichische Kleinserienspezialist GartenBahnSchmiede hat die Entwicklung des ÖBB-Triebwagens BTV/s 5090 001-8 vorangetrieben und die Generalsanierung des Originals in der Werkstätte Tischlerhäusl für Detailarbeiten am Modellprototyp genutzt. Das neue Handmuster ist erheblich arbeitsaufwändiger hergestellt, da die vielen kleinen Einzelteile (Motordrehgestell aus 250 Teilen) durch Sinterdruckteile mit HP Multi Jet Fusion (MJF) in der Kunststoffgüteklasse PA12 gefertigt werden. Sie sind nach Herstellerangaben vollkommen UV-beständig. Zudem ermöglichen sie eine sehr fein detaillierte Wiedergabe der Fahrzeugkomponenten. Die hohe Oberflächengüte des Sinterdrucks erlaube zudem Hinterschneidungen der Druckteile, sowohl im Außen- wie im Innenbereich. Die einzelnen Fahrzeugserien unterscheiden sich lediglich an der Stirnseite bei den Scheinwerfern, wobei jede der drei Bauarten (Scheinwerfer runde, eckig oder in
Weiterlesen